coffeeshops. natürlich gehören die auch hier in maastricht zum stadtbild. und so sind sie auch teil des standard-besuchs-programms. sagen simone und tom. klar!
dazu muss man noch kurz sagen, sehr einladend sehen diese shops von aussen nicht aus. und wenn man leute fragt, wo es denn gut sei, schauen sie einen etwas schräg an. warum?
diese frage stellt tom, nichtsahnend, in einer bar am freitag abend. es wird uns darauf das "cool running - easy going" empfohlen. da sei es gemütlich! der gesprächige bekannte von mir sucht danach auch das weite. touristen, elende! egal, wir wollen es wissen und suchen diesen laden auf.
schön siehts aus. die atmosphäre von einem billigen imbisslokal und die ausstattung von einem amerikanischen diner. hm. wir setzen uns mal und warten. auf der karte, hotdogs, toasts, hamburger, cola. wo verstecken sich die joints? die bedienung ignoriert uns eine viertelstunde lang. ich erkundige mich an der theke. "to smoke, you have to go downstairs". ach so. was uns dort erwartet, ist das komplette gegenteil von dem bunten imbisslokal. dunkel, stinksofas, alles vollgekribbelt. ein richtiges loch. egal, wir sind hier, jetzt ziehen wirs durch. gerade als wir an der theke unser lang ersehntes jointli erhalten, geht das licht an. wie auf kommando stehen alle leute von den brocki-ledersofas auf und verlassen folgsam das lokal. sowas hätte man denen gar nicht zugetraut. ja, es ist 2 uhr. also schnell hinsetzen und geniessen. währenddessen wird das lokal geputzt. ach wie schön das alles zusammenpasst. und als wir rausgehen, ist der rollladen schon halb unten, cool running!
soviel zur gemütlichkeit und originalität der coffeeshops. ok, es war eine stichprobe. aber das erlebnis war grandios. und danach? noch nie hat eine pizza, die so schrecklich aussieht, so gut geschmeckt. ob man nun teig und füllung getrennt oder alles zusammen isst. lekker!